Bienentürme und beeTOWER

Feb/3 By

Naturnahe Bienenhaltung fängt meist bei einer entsprechenden naturnahen Behausung an. Auf der Website www.beetower.de zeigen David Junker (Bayern), Jan Michael Schuett (Frankreich) und Joachim Sucker (Ostsee), wie sich solche Behausungen

Digitales Monitoring

Okt/12 By

Das Kapitel 8 zum digitalen Monitoring haben erweitert. Zuerst gehen wir auf unsere Gründe ein, warum ein digitales Monitoring uns bei der naturnahen Bienenhaltung unterstützen kann.Zusammen mit den beelogger und

Pro Biene Onlinekurs

Apr/4 By

Die Viruspandemie ist ein Beschleuniger für Onlineangebote. Und da die Kurse am Bienenstand ausfallen, möchten wir Euch gerne, zusätzlich zum beeMOOC, eine andere Form der Begleitung in den Frühling aufzeigen.

Zwei Aktualisierungen

Mrz/24 By

Manchmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und manchmal bin ich vor lauter Videos etwas unkonzentriert: So musste ich erst über einen Forenbeitrag darauf aufmerksam gemacht werden, dass

Bienengesundheit

Mrz/4 By

Ein wichtiges Thema. Wir haben dazu Dr. med vet. Monika Doepmann befragt. Woran erkennen wir gesunde Völker? Welche Verantwortung tragen wir Bienenhalter*innen. Von Varroa, Faulbrut und Meldepflichten. Es war ein

Einraumbeute

Unsere Vorbereitung

Feb/25 By

 Nach längerer Pause melden wir uns wieder bei Euch. Dieser Winter ist für uns Bienenhalter im beeMOOC- Team etwas anders verlaufen als üblich.  Wir haben zwar wie sonst auch Behausungen,

Die Türsteherinnen

Okt/14 By

Das Wetter ist heute (14.10.19) gut und ich wollte mal sehen, ob meine Bienen es auch so genießen. Ja, das tun sie. Die Jungbienen durften sich einfliegen. Und die Türsteherinnen

Simple Business by Nimbus Themes
Powered by WordPress