Zwischenfazit

Posted by on 30. April 2020

Der beeMOOC läuft nun bereits 2 Monate. Monate, die durch die Corona-Pandemie gezeichnet sind. Und trotzdem läuft der Kurs und die Rückmeldungen sind zum verlieben.

Es wird Zeit, ein paar interessante Zahlen zu veröffentlichen
(Alle Zahlen sind am 28.4.2020 erhoben worden):

  • Anmeldungen: 2.155
  • BesucherInnen auf der Website: 31.974
  • Aufgerufene Seiten: 85.397
  • Bestandene Aufgaben (Badges): 10.769
  • Vergebene Zertifikate: 326
  • Nachfrage: Deutschland, Österreich, Schweiz (überwiegend)
    Vereinzelt auch Norwegen, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Kroatien, Italien, Spanien, Tunesien, Kamerun, USA, Australien, Kuba

Das sind die Zahlen. Was noch wichtiger ist, sind die zahlreichen Rückmeldungen.
Schon vor dem Coronaausbruch war das Interesse hoch und in den sozialen Medien wurde viel diskutiert. Und wir sind mit den Reaktionen sehr zufrieden. Nicht, weil wir überwiegend Lob für die Gespräche und den Aufbau des beeMOOCs bekommen, auch weil uns kritische Stimmen begleiteten. Fehler wurden uns gemeldet und Skepsis gegenüber einem ONLINE-Angebot angemeldet. Die beeMOOC-Gruppe auf Facebook freut sich über informative Beiträge aus den über 300 Gruppenmitgliedern und die Foren im beeMOOC werden genutzt. Die Kommunikation ist freundlich und zuvorkommend. Keine Selbstverständlichkeit in sozialen Medien zu kontroversen Themen. Die Freude vieler Bienenfreunde drückt sich auch in der Spendenbereitschaft aus. Das freut uns natürlich, denn wir wollen gerne den beeMOOC weiterentwickeln.

Und durch die Corona-Krise werden Online-Angebote zunehmend akzeptiert. Immer weitere Bildungseinrichtungen nehmen den beeMOOC in ihr Kursprogramm auf. Ursprünglich wollten wir die Foren schliessen, aber das Interesse ist weiterhin vorhanden und deshalb begleiten wir Euch natürlich auch in Zukunft.

Wir sagen Euch allen DANKE und bleiben neugierig.

Euer beeMOOC-Team

Posted in: Über den MOOC

Comments

Be the first to comment.

Leave a Reply

Simple Business by Nimbus Themes
Powered by WordPress