Pro Biene Onlinekurs

Apr/4 By

Die Viruspandemie ist ein Beschleuniger für Onlineangebote. Und da die Kurse am Bienenstand ausfallen, möchten wir Euch gerne, zusätzlich zum beeMOOC, eine andere Form der Begleitung in den Frühling aufzeigen.

Zwei Aktualisierungen

Mrz/24 By

Manchmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und manchmal bin ich vor lauter Videos etwas unkonzentriert: So musste ich erst über einen Forenbeitrag darauf aufmerksam gemacht werden, dass

Bienengesundheit

Mrz/4 By

Ein wichtiges Thema. Wir haben dazu Dr. med vet. Monika Doepmann befragt. Woran erkennen wir gesunde Völker? Welche Verantwortung tragen wir Bienenhalter*innen. Von Varroa, Faulbrut und Meldepflichten. Es war ein

Einraumbeute

Unsere Vorbereitung

Feb/25 By

 Nach längerer Pause melden wir uns wieder bei Euch. Dieser Winter ist für uns Bienenhalter im beeMOOC- Team etwas anders verlaufen als üblich.  Wir haben zwar wie sonst auch Behausungen,

Die Türsteherinnen

Okt/14 By

Das Wetter ist heute (14.10.19) gut und ich wollte mal sehen, ob meine Bienen es auch so genießen. Ja, das tun sie. Die Jungbienen durften sich einfliegen. Und die Türsteherinnen

GEH ZUM BIEN UND LERNE!

Sep/9 By

Da war ich doch ziemlich erstaunt. Wir machten einen Radausflug nach Sierhagen zum Flohmarkt und entdecken hinter zwei Ecken plötzlich einen Schuppen und dahinter Bienenbeuten. Das machte uns neugierig.Zwei Imker

Das Team trifft sich ..

Aug/29 By

Endlich konnten wir uns als Team einmal real treffen und nicht immer nur über Videokonferenzen. Aus Karlsruhe, Herford, Bremen und Sierksdorf trafen wir uns bei Claudia in Lüneburg.

Ein Bienenschwarm startet

Aug/29 By

Da sitzen wir entspannt im Garten und plötzlich geht ein Summen durch die Luft. Am Bienenstand sind viele Bienen in der Luft, aber eigentlich nichts auffälliges.Bis dann plötzlich etwas losgeht.

Besuch bei Willy Herzog am Zürichsee

Aug/28 By

Von der Schiffermühle in Rosenfeld, wo wir unsere Gespräche mit Norbert Poeplau fortgesetzt haben, sind es nur noch 2 Autostunden zur Schreinerei von Willy Herzog. Die Anfahrt zum Zürichsee war

Torben Schiffer bei den Küstenimkern

Aug/28 By

Am 18. August fuhren Anke und ich zu einem Vortrag von Torben nach Schwerin. Eingeladen hatte die Regionalgruppe Küstenimker von Mellifera e.V. Im Publikum saßen viele aktive Imker, die nach

Simple Business by Nimbus Themes
Powered by WordPress